Das zweite Trimester endete offiziell am vergangenen Freitag und es gibt viel zu berichten; allen voran über meine berufliche Zukunft.
In den vergangenen Wochen hatte die Bewerbung auf die Kantorenstelle an der wunderschönen Christuskirche Karlsruhe oberste Priorität – wie ich heute hier fröhlich verkünden darf, es hat sich gelohnt!
Zum 1. September werde ich Kantor in Karlsruhe und mich neben der exzellenten Klais-Orgel besonders um die herausragende Chorarbeit an der Christuskirche kümmern – Oratorienchor, Kammerchor und Mädchenkonzertchor von Cantus Juvenum gehören zu meinen Aufgaben. Auf diese neuen Herausforderungen freue ich mich sehr.
Für das Antrittskonzert am 11. November habe ich bereits große Pläne und bringe wunderbare Musik von Jonathan Dove aus England mit. Wie wir vergangene Woche vom Peters-Verlag erfahren haben werden wir mit dem Oratorium „There was a Child“ die deutsche Erstaufführung begehen. Diesen Termin gleich im Kalender vermerken:
Sonntag, 11. November 2018, 18.00 Uhr | Christuskirche Karlsruhe
Deutsche Erstaufführung
Jonathan Dove (*1959)
There was a Child
Oratorium für Solisten, Chor, Kinderchor und Orchester (2009)
Sarah Wegener, Sopran | Daniel Schreiber, Tenor
Nachwuchs- und Konzertchor Mädchen, Cantus Juvenum
Kammerchor der Christuskirche | Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche
Kammerphilharmonie Karlsruhe
Peter Gortner, Leitung
Wer in der Nähe wohnt sei auch herzlich zum Mitsingen im Oratorienchor eingeladen. Zwei „Offene Proben“ für Neueinsteiger am Mittwoch, 4. und 11. Juli bieten den perfekten Neueinstieg in ein spannendes Projekt mit fantastischer Musik.
Parallel zur Bewerbung liefen die Vorbereitungen für meine Abschlussprüfung Dirigieren auf Hochtouren und mündeten in ein sehr bewegendes Konzert am vergangenen Donnerstag, 22. März in der Elgar Concert Hall.
Die 40 Sänger „unseres“ Kammerchores University Camerata haben jeweils 3 mal 30 Minuten a capella Chormusik zum Besten gegeben und großartiges geleistet – Vielen Dank dafür! David, Augustina und ich sind sichtlich erleichtert.
Mein Konzertprogramm bestand aus:
Johannes Brahms – Warum ist das Licht gegeben (1. Satz)
Eriks Esenvalds – Stars
György Orbán – Daemon irrepit callidus
Heinrich Lang – Der Friede Gottes
Thomas Tallis – When David heard
Herbert Howells – Requiem aeternam (5. Satz)
Johannes Brahms – Warum ist das Licht gegeben (4. Satz, Choral)